Beiträge

Jeden Tag könnt ihr bis zum 24. Dezember ein Kapitel aus „Willi Weihnachtsmann will nicht mehr“ auf www.meinelesung.de hören.

Für die ganze Familie, ganz ohne Schokolade.

Hier geht es zum zweitenTürchen.

Wo landen Willi Weihnachtsmann und der Wicht Dezembikus, nachdem sie das Weihnachtsdorf verlassen haben?

Überraschung! Wir schenken euch eine Geschichte! Eine Weihnachtsgeschichte, um genau zu sein.

Jeden Tag könnt ihr nun bis zum 24. Dezember ein Kapitel aus „Willi Weihnachtsmann will nicht mehr“ auf www.meinelesung.de hören.

Für die ganze Familie, ganz ohne Schokolade.

Hier geht es zum ersten Türchen.

Im Weihnachtsdorf am Nordpol steht alles still. Nicht mal mehr die Wunschzettel der Kinder werden geöffnet. Was ist passiert? Ist das Weihnachtsfest etwa in Gefahr?

Am 01.12.2021 wird es in der Gottfried-Benn-Bibliothek in Berlin weihnachtlich.

Bei Plätzchenduft lese ich dort ab 16:30 Uhr aus „Willi Weihnachtsmann will nicht mehr“. Wir finden heraus, warum der Weihnachtsmann nicht mehr will, wohin Wunschzettel geschickt werden und ob das Fest dieses Jahr ausfallen muss.

Sei dabei und freue dich auf einen weihnachtlichen Nachmittag.

Hier gibt es weitere Informationen.

Die Druckerschwärze ist noch frisch, da lese ich auch schon aus „Willi Weihnachtsmann will nicht mehr“.

Am 29.11.2021 wird es in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Berlin weihnachtlich. Wir finden heraus, warum der Weihnachtsmann nicht mehr will und ob Weihnachten ausfallen muss.

Ich freue mich!

Ich liebe Weihnachtsgeschichten! Ihr auch?

Umso mehr freue ich mich, dass bald mein erstes Weihnachtsbuch auf den Markt kommt. In 24 Kapiteln könnt ihr Tilla und dem Wicht Dezembikus über die Schulter schauen, wie sie nichts unversucht lassen, um Weihnachten zu retten.

Ein Adventskalender ganz ohne Schokolade.

Wenn ich Post bekomme, zögere ich manchmal das Öffnen des Umschlags hinaus. Verspricht der Inhalt Gutes oder Schlechtes? Ist es eine Absage oder Zusage? Rechnung oder Liebesbrief?

Bei dem Brief, der mich kürzlich erreicht hat, habe ich ebenfalls kurz innegehalten. Doch dann kam Großartiges zu Tage: Ich habe ein Recherchestipendium bekommen! Diesmal nicht für ein Kinder-, sondern für ein Jugendbuch.

Kinder- und Jugendbuchautorin Sandra Nenninger

Ich habe Letícia Milano und Johanna Faltinat vom Büro für vielfältiges Erzählen getroffen und mit ihnen über Vielfalt im Kinderbuch gesprochen.

Auf dem Blog der Spreeautoren könnt ihr das Interview lesen.

Ihr habt in den Herbstferien noch nichts vor? Dann kommt zu meiner Lesung aus Der verwunschene Schneebesen!

Ich lese am Mittwoch, den 20.10.2021 um 10 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Berlin/Wilmersdorf.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Ein Anmeldung ist hier notwendig.

Im Rahmen des Lesesommers organisiert von BuchBerlinkids lese ich am 14.09.2021 in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek.

In Der verwunschene Schneebesen geht es um Mona und um ihre Lieblingsbackshow. Falls du Lust hast selbst zu backen, gibt es hier Monas Lieblingsrezept: Crêpes-Turm mit Heidelbeeren und weißer Schokolade. Unbedingt ausprobieren!

Ich freue mich total, dass ich endlich wieder Kindern gegenüber sitzen darf, auch wenn wir alle Masken tragen. Deswegen geht es mit den Lesungen weiter! Ich lese am 10.09.2021 in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek. Die Strichmännchen bringe ich mit, versprochen.