Beiträge

Für Federwelt, die Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, habe ich Britta Schmidt von Groeling vom Verlag World for Kids interviewt.

Wir haben über den Kinderbuchmarkt und was für sie ein gutes Kinderbuch ausmacht gesprochen, über Marketing, über Netzwerke und Zusammenarbeit und über Messen wie beispielsweise die BuchBerlin.

Lesen kannst du das komplette Gespräch in der Federwelt Nr 158, das du hier bestellen kannst.

Ihr braucht noch einen besonderen Adventskalender?

Mit Meine Lesung habe ich mich nicht nur über Weihnachtsbräuche, Wunschzettel und Weihnachtsbaumschmücken unterhalten, ich habe auch jedes der 24 Kapitel aus Willi Weihnachtsmann will nicht mehr vorgelesen. Du kannst die Türchen öffnen, indem du auf den link klickst.

Türchen 1

Türchen 2

Türchen 3

Türchen 4

Türchen 5

Türchen 6

Türchen 7

Türchen 8

Türchen 9

Türchen 10

Türchen 11

Türchen 12

Türchen 13

Türchen 14

Türchen 15

Türchen 16

Türchen 17

Türchen 18

Türchen 19

Türchen 20

Türchen 21

Türchen 22

Türchen 23

Türchen 24

(unbezahlte & unbeauftragte Werbung)

Lesungen in der Vorweihnachtszeit mag ich besonders.

Am Freitag, den 09.12.2022 packe ich nicht nur Willi Weihnachtsmann will nicht mehr, sondern auch Weihnachtskugeln, einen Weihnachtsbaum (ja, wirklich) und Zuckerstangen ein, um in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek zu lesen. In 24 kurzen Kapiteln begleiten wir Tilla und den Wichtel Dezembikus dabei, wie sie versuchen Weihnachten zu retten, denn Willi Weihnachtsmann will nicht mehr. Warum, dass erfahrt ihr ihm Buch.

Natürlich bringe ich auch Wunschzettel mit für alle, die noch keinen an den Nordpol gesendet haben.

Am 21.11.22 packe ich Weihnachtskugeln, Weihnachtsbaum und Plätzchen ein und besuche die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Berlin. Natürlich ist auch ein Weihnachtsbuch im Gepäck, nämlich Willi Weihnachtsmann will nicht mehr.

Warum Willi nicht mehr will, erfahrt ihr im Buch. In 24. Kapiteln, perfekt als schokofreier Adventskalender.

Passt eine Kinderbuchlesung in eine Kinderkochschule?

Wie der Deckel auf den Kochtopf! Denn in „Der verwunschene Schneebesen“ geht es ebenfalls ums Kochen und Backen, allerdings mit Überraschungen. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich im Rahmen des Ferienprogramms von Kinderkochspaß am Donnerstag, den 27. Oktober dort lesen werde. Ob ich auch den Kochlöffel schwingen darf?

Ab sofort bin ich auch über den Friedrich-Bödecker-Kreis für Lesungen ansprechbar. Alle wichtigen Informationen findet ihr hier.

Auch dieses Jahr findet der Lesesommer der BuchBerlinkids statt. Das bedeutet, dass Autorinnen und Autoren für Kinder vor Ort lesen. Wir kommen also direkt zu euch! In Kindergärten, Schulen, Bibliotheken oder Familientreffs.

Meine nächste Lesung ist am 22.06. im Lesekeller in Berlin-Kreuzberg.

Ich freue mich wahnsinnig! Endlich findet die BuchBerlinkids wieder statt. Am Donnerstag und Freitag gibt es Programm für Schulklassen, am Wochenende ist sie für alle offen. Euch erwartet ein buntes Programm mit Lesungen, Workshops und vielen Buchmenschen.

Ich lese aus Der verwunschene Schneebesen am Samstag, den 18.06.22 um 14 Uhr.

Ich freue mich wahnsinnig! Endlich findet die BuchBerlinkids wieder statt. Am Donnerstag und Freitag gibt es Programm für Schulklassen, am Wochenende ist sie für alle offen. Euch erwartet ein buntes Programm mit Lesungen, Workshops und vielen Buchmenschen.

Ich lese aus Der verwunschene Schneebesen am Freitag, den 17.06.22 um 10 Uhr.

Ich freue mich sehr, dass ich wieder Gast bei Meine Lesung sein durfte. Doch diesmal ohne Willi Weihnachtsmann, sondern mit „Der verwunschene Schneebesen“.

Bei „Der verwunschene Schneebesen“ geht es um Mona, die ihr Idol Philippe Schmatzlecker von der Kochshow „So schmeckt es schmatzi-schmatzlecker“ treffen möchte.

Willkommen zu meiner Backshow

„So schmeckt es schmatzi-schmatzlecker“

Doch alles geht schief und sie findet sich in Frankreich wieder, wo sie einen irren Wettkampf zusammen mit Claude und Solveig bestreiten muss. Am Ende können sie mit den weltbesten Macamiküssen auftrumpfen.

Hier geht es zum Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!